Mit dem Gegenvorschlag sollen im Kanton Zürich Regelungen erlassen werden, damit Gemeinden erweiterte Lernräume schaffen können. So sollen Schülerinnen und Schüler bedarfsgerecht gefördert und Regelklassen entlastet werden. GLP-Kantonsrätin Nadia Koch stellt klar: «Leider bringt der Gegenvorschlag keine Lösungen. Erweiterte Lernräume wie Lerninseln sind in vielen Gemeinden bereits umgesetzt, bieten aber nicht die erhoffte Entlastung. Darum halten wir an der Volksinitiative fest.» Die GLP sieht in den Lerninseln ein Instrument, um kurzfristig reagieren zu können. Dass mit dem Gegenvorschlag kurzfristige und mittelfristige Lösungen gegeneinander ausgespielt werden, ist nicht förderlich. Das System braucht mehr Instrumente, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.
Grünliberale wollen Förderklassen für alle
Die Grünliberalen fordern Förderklassen für Kinder, Lehrpersonen und für ein funktionierendes Integratives Schulsystem. Dazu hat der Kantonsrat am 3. März 2025 die Motion «Regelklassen endlich wirksam entlasten» von SVP, FDP und GLP an den Regierungsrat überwiesen. Mit der Motion wird gefordert, dass zur Entlastung von Regelklassen jedes Kind die Möglichkeit haben soll, in einer Kleinklasse beschult zu werden, wenn dies für das Kind oder für den Unterrichtsbetrieb der Regelklasse angezeigt ist. Fraktionspräsidentin und GLP-Kantonsrätin Christa Stünzi ergänzt: «Wir fordern, dass alle Kinder im Kanton Zürich bei Bedarf Zugang zu heilpädagogisch geführten Förderklassen haben. Dabei ist die Durchlässigkeit zentral. Es gibt Schülerinnen und Schüler, die für eine befristete Zeit die Ruhe von kleineren Gruppen und eine intensivere Betreuung brauchen. Dies soll im Rahmen der Regelbeschulung möglich sein. Es braucht ein Instrument, das sich zwischen der Regelklasse und den Sonderschulen in das System einfügt. Das sind die von uns geforderten Förderklassen.» Diese Durchlässigkeit ist zentral für ein flexibles Schulsystem, welches den ändernden Bedürfnissen der Kinder gerecht werden soll. Eine Rückkehr in die Regelklasse soll immer möglich bleiben. Mit der Förderklassen-Initiative will die GLP das Integrative System tragfähig machen. Nur so können wir das Integrative System langfristig sichern.
Mehr Informationen zur Initiative unter www.schule-mit-zukunft.ch.