Bildung und Forschung stärken

Eine starke Volksschule und das duale Bildungssystem sind für Wirtschaft und Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Weiter engagieren wir uns für einen international wettbewerbsfähigen Hochschul- und Forschungsstandort Zürich.

Die finanziellen Ressourcen sollen in den Unterricht gesteckt werden und so den Schülerinnen und Schülern zu Gute kommen und nicht einer ausufernden Bildungsbürokratie.

Christoph Ziegler
Kantonsrat und Gemeindepräsident Elgg

Zentrale Bedeutung der Bildung, keine erfolgreiche Zukunft ohne Forschung

Der Bildung kommt in einer liberalen Gesellschaft eine zentrale Bedeutung zu. Sie ermöglicht es den Menschen, selbstbestimmt am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilzunehmen und verantwortungsbewusst zu handeln. Forschung ist ein wesentlicher Treiber des Fortschritts und unerlässlich, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

 

Qualität und Kosteneffizienz sicherstellen, vielsprachige Schweiz stärken

Eine starke Volksschule, das duale Bildungssystem, erstklassige Hochschulen und die internationale Anerkennung der Schweizer Abschlüsse sind für den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Schweiz von zentraler Bedeutung. Deshalb engagieren wir uns für einen international wettbewerbsfähigen Hochschul- und Forschungsstandort. Wir unterstützen zudem ein interkantonal abgestimmtes und koordiniertes Bildungswesen und setzen uns dafür ein, dass junge Menschen eine ihren Fähigkeiten entsprechende Ausbildung absolvieren können. Um dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sollen Aus- und Weiterbildungen in den betroffenen Fachbereichen für beide Geschlechter attraktiver gestaltet werden. Trotz dieses hohen Stellenwertes der Bildung müssen auch in diesem Bereich die Ausgaben regelmässig kritisch überprüft werden. Kontrollmechanismen sollen die Qualität und das beste Kosten/Nutzen-Verhältnis sichern. Der Tendenz zu immer strengeren Kriterien und zu zwingenden Tertiärabschlüssen in gewissen Berufsgruppen stehen wir kritisch gegenüber. Die Erlernung einer zweiten Landessprache als erste Fremdsprache in der Volksschule ist für ein vielsprachiges Land wie die Schweiz von zentraler Bedeutung, um den sprachlichen und kulturellen Austausch zwischen den Landesteilen zu ermöglichen.

Positionspapier Bildung

Unsere Schule soll ein ausgewogenes Fächerangebot anbieten in den drei Hauptbereichen Mathematischnaturwissenschaftlich, Handwerklichmusisch und Sprachlichhistorisch. Insbesondere den Kernfächern Mathematik und Deutsch muss mehr Beachtung geschenkt werden. Die Schule soll neben dem Fördern auch wieder mehr fordern. Neben der Förderung von Leistungsschwächeren ist vermehrt in die Förderung der Leistungsstarken, die zukünftigen Leistungsträger, zu investieren. Unter Chancengerechtigkeit verstehen wir, dass jedes Kind möglichst gleich viel Förderung, die gleiche Aufmerksamkeit, die gleichen Chancen und Möglichkeiten der Unterstützung erhält.

Positionspapier Sonderpädagogik

Die Grünliberalen stehen zu einer integrativen, staatlichen Volksschule. Diese soll leistungsschwache wie auch leistungsstarke SchülerInnen in der Regelklasse ausbilden, damit sie erfolgreich einen Beruf erlernen oder an eine weiterführende Schule übertreten können. Die Sonderpädagogik ist für die Erreichung dieses Ziels sehr wichtig, jedoch gibt es zahlreiche Mängel und Lücken bei deren Umsetzung.

Positionspapier Volksschule - wohin?

Mit dem Positionspapier nehmen die Grünliberalen Kanton Zürich eine Bestandesaufnahme im Bereich Volksschule vor und zeigen auf, in welche Richtung sich unser Schulsystem weiterentwickeln sollte, um für die Zukunft gerüstet zu sein.